31.
Organisation
Organisation
Die SVFA ist der Berufsverband der Fischereiaufseherinnen und Fischereiaufseher. Sie besteht aus über 200 Mitgliedern. Dazu zählen Aktiv- und Freimitglieder. Aktivmitglieder sind…
32.
Shop
Sie haben die Möglichkeit, Markenprodukte mit dem Logo der SVFA zu bestellen und unterstützen damit die Vereinigung und deren Kampagnen. Sie können direkt per Mail bestellen oder mittels…
33.
Kontakt
Kontakt
Haben Sie eine Frage an uns oder eine Anregung, einen Kommentar zur SVFA, einem unserer Themen oder zu unserer Homepage? Dann zögern Sie bitte nicht, füllen untenstehendes Formular aus…
34.
Vorstand
Vorstand
Der Vorstand ist für alle laufenden Geschäfte zuständig, die nicht anderen Organen der SVFA zugeordnet sind. Er sorgt insbesondere für die Ausführung der Aufträge durch die GV und…
35.
BPK
Berufsprüfungskommission (BPK)
Die BPK ist für die Durchführung der Berufsprüfung zur Erlangung des eidgenössischen Fachausweises zuständig und erarbeitet die Prüfungsordnung und -aufgaben. Sie ist…
36.
EFK
Elektrofischereikommission (EFK)
Die EFK ist für die Durchführung von periodischen Elektrofischereikursen für Instruktoren zuständig. Sie stellt die Kursunterlagen zusammen und aktualisiert sie bei…
37.
Vertretungen
Vertretungen
Die SVFA ist in verschiedenen Organisationen vertreten, unterstützt diese in fachlicher Hinsicht und nimmt darin die Interessen der SVFA wahr. Sie ist in folgenden Organisationen…
38.
Links
Kantonale Fischereifachstellen
Die Kontakte zu den Kantonalen Fischereifachstellen sind auf der Seite der Jagd- und Fischereiverwalterkonferenz (JFK) zusammengestellt.
Partnerorganisationen
…
39.
Downloads
Downloads
Allgemeine Dokumente:
Statuten Chronik Jahresberichte: 2021/2022, 2022/2023 Berufsbild Handlungskompetenzbereiche einer Fischereiaufseherin, eines Fischereiaufsehers …
40.
Berufsbild
Berufsbild
Fischereiaufseherinnen und Fischereiaufseher überwachen die Fisch- und Krebsbestände, deren Lebensräume sowie die Einhaltung der damit verbundenen gesetzlichen Grundlagen. In der Regel…